Aktuelles

Premiere: "Josef und seine Brüder"
Es ist eine Erzählung von Missgunst und Verrat, von persönlichem Wachstum und einem erwarteten gesellschaftlichen Aufstieg, eine Sage, die mit überraschenden Wendungen aufwartet: Die Geschichte von Joseph und seinen Brüder, die im alttestamentarischen Buch Genesis berichtet wird, bringt der Eichstätter Domkinderchor an diesem Samstag im Saal des Kolpinghauses zur Aufführung. Viele Wochen haben mehr als 30 Kinder unter der Leitung von Domkapellmeister Manfred Faig das Werk einstudiert, das der Braunschweiger Kirchenmusiker Gerd-Peter Münden als Musical vertont hat. Die Kostüme wurden von Mitgliedern der Dommusik genäht, ein fünfköpfiges Instrumentalensemble begleitet die jungen Sängerinnen und Sänger.
In der Geschichte geht es um Joseph, der von seinen Brüdern als Sklave nach Ägypten verkauft wurde, weil sie nicht ertragen können, dass der Lieblingssohn ihres Vaters Jakob ihnen ständig vorgezogen wird. Joseph kommt jedoch aus dem Gefängnis frei, weil er Träume deuten kann. So gelangt er zum Pharao und wird sogar dessen Stellvertreter. Während einer Hungersnot tauchen seine Brüder auf und wollen Getreide kaufen. Sie erkennen ihn nicht. Joseph ist hin und her gerissen: Soll er seiner Familie trotz des Verrats helfen?
Mit eindrucksvoller Musik, engagierten jungen Darstellerinnen und Darstellern und einer liebevoll gestalteten Ausstattung verspricht die Aufführung ein musikalisches Erlebnis für die ganze Familie. Beginn der Aufführung am Samstag ist um 16 Uhr, der Eintritt ist frei. Bereits am Freitagabend um 18:15 Uhr tritt die Jugendkantorei der Dommusik ebenfalls im Rahmen des Altstadtfestes unter dem Motto „Junge Stimmen, sommerliche Klänge“ im Spiegelsaal der Residenz auf. Und auch die Schola Gregoriana ist am Wochenende zu hören: Am Samstag um 20 Uhr wird das Ensemble ebenfalls im Spiegelsaal Männerchor-Romantik zum Schmunzeln und zum Dahinschmelzen darbieten.
(Text und Bild: Dr. Christian Klenk)