Musik machen – Neues entdecken – Gemeinschaft leben
Menschen für Kultur und Kirche begeistern – mit diesem Anliegen möchte die Eichstätter Dommusik ein lebendiger Ort des gemeinsamen Musizierens sein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, in der Musik dem Geheimnis des Glaubens auf die Spur zu kommen. Liturgische und spirituelle Heimat der Dommusik ist die Domliturgie. Die festliche Gestaltung von Gottesdiensten und Konzerten mit Vokal- und Orgelmusik steht im Mittelpunkt unseres Auftretens. Im Zentrum der Stadt leistet die Dommusik einen wichtigen Beitrag zur Eichstätter Kulturlandschaft.
Aktuelle Meldungen
-
Rundfunkgottesdienst mit der Jugendkantorei der Dommusik
Vor dem diözesanen Jugendtagungshaus in Pfünz stehen die blau lackierten Übertragungswagen des Deutschlandfunks, drinnen in der Kapelle justieren Tontechniker noch einige der Mikrofone.
-
Konzertkarten erhältlich
Die Karten für das nächste Konzert des Eichstätter Domchors sind jetzt auch als Print-Version erhältlich: Für 20 bzw. 10 € können Sie sich jetzt einen Platz für Johannes Brahms´ "Deutsches Reuquiem" sichern.
-
Schülerprojekt im Seniorenheim
Kinder singen für Senioren - mit dieser Idee haben sich die Eichstätter Dommusik und die Grundschule am Graben zusammengetan.
Die nächsten Veranstaltungen
-
Sonntag, 12.02.2023 | 09:30 Uhr
Schutzengelkirche EichstättKapitelsamt zum 6. Sonntag im Jahreskreis
S. Neukomm: "Messe in C"
K. Wallrath: "Da wohnt ein Sehnen tief in uns"
G.F. Händel/ O. Faulstich: "Halleluja"
J.G. Rheinberger: „Intermezzo“ op. 156/4 -
Sonntag, 26.03.2023 | 17:00 Uhr
Schutzengelkirche EichstättBrahms - Ein deutsches Requiem
In der Fassung von Joachim Linckelmann
Eichstätter Domchor
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
Agnes Preis, Sopran
Carl Rumstadt, Bariton
Domkapellmeister Manfred Faig, Leitung -
Mittwoch, 15.03.2023 | 17:00 Uhr
Schutzengelkirche EichstättKonzert bei Weihrauchduft
Orgel: Domorganist Martin Bernreuther
Eintritt frei, Spenden erbeten